
Abbildung ähnlich
AFRA Blasen-Nierentee III

Abbildung ähnlich
Anwendungsgebiete: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung. Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Gegenanzeigen:
Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. Bei chronischen Nierenerkrankungen soll vor der Anwendung von Blasen- und Nierentee der Arzt befragt werden. Haltbarkeit: 2 Jahre. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung:
100g Tee enthalten Birkenblätter 25g, Goldrutenkraut 16g, Hauhechelwurzel 19g, Schachtelhalmkraut 20g, Fenchel 5g, Pfefferminzblätter 5g, Ringelblumenblüten 5g, Süßholzwurzel 5g.
100g Tee enthalten Birkenblätter 25g, Goldrutenkraut 16g, Hauhechelwurzel 19g, Schachtelhalmkraut 20g, Fenchel 5g, Pfefferminzblätter 5g, Ringelblumenblüten 5g, Süßholzwurzel 5g.
Standardzulassung Tee
Anwendung/Verzehrempfehlung:
Birkenblätter, Hauhechel, Goldrute und Schachtelhalm ergänzen sich hervorragend in unserem Blasen-und Nierentee. Sie erhöhen die Harnmenge und reinigen so unsere Blase und die Harnwege. Dies trägt wesentlich zur Heilung von Blasen- und Nierenleiden bei.
Birkenblätter, Hauhechel, Goldrute und Schachtelhalm ergänzen sich hervorragend in unserem Blasen-und Nierentee. Sie erhöhen die Harnmenge und reinigen so unsere Blase und die Harnwege. Dies trägt wesentlich zur Heilung von Blasen- und Nierenleiden bei.
Tee zur Zubereitung mit Wasser. Etwa 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser ( 150ml ) übergiessen und bedeckt etwa 10min ziehen lassen. Anschliessend abseihen.
Zulassungsnummer:
1959.97.99
1959.97.99
Hersteller:
Hofapotheke St. Afra am Dom
Hoher Weg 11
86152 Augsburg
0821/343470
Hofapotheke St. Afra am Dom
Hoher Weg 11
86152 Augsburg
0821/343470
Bei Fragen und weiterführendem Beratungswunsch schreiben sie uns bitte eine Mail an info at hofapotheke-augsburg.de oder rufen sie uns an unter 0821/343470.